FACHBEITRAG
28
.
01
.
2025

So sieht’s aus, so fühlt’s sich an

Quadratisch, mutig, clean – nicht nur Name und Inhalt haben sich verändert, sondern auch unser Corporate Design. Wie sieht BerkhoffZimmermann aus?

Quadratisch, mutig, clean – nicht nur Name und Inhalt haben sich verändert, sondern auch unser Corporate Design. Wie sieht BerkhoffZimmermann aus?

FACHBEITRAG
28
.
01
.
2025

So sieht’s aus, so fühlt’s sich an

Quadratisch, mutig, clean – nicht nur Name und Inhalt haben sich verändert, sondern auch unser Corporate Design. Wie sieht BerkhoffZimmermann aus?

Quadratisch, mutig, clean – nicht nur Name und Inhalt haben sich verändert, sondern auch unser Corporate Design. Wie sieht BerkhoffZimmermann aus?

So sieht’s aus, so fühlt’s sich an

Zimmermann Editorial und die Feder – das steht für den Gründer und Geschäftsführer Lutz Zimmermann und für Printprodukte. Aber in den letzten Jahren hat sich viel getan. Die Unternehmenskommunikation wird immer digitaler und Lutz teilt sich den Chefsessel mit Florentin Berkhoff. Zeit für ein Rebranding.

Wie sehen wir uns heute? Was ist uns wichtig? Und wie wollen wir in Zukunft wahrgenommen werden? Diese Fragen standen am Anfang des Prozesses. In den vergangenen Monaten haben wir gemeinsam als Team Antworten darauf formuliert – und ins Visuelle übersetzt.
 
Der Name
„Zimmermann, könnt ihr das übernehmen?“ Auch wenn wir alle gemeinsam intensiv nach kreativen Namen für unsere Agentur gesucht haben, blieb diese uns wohlbekannte Formulierung im Kopf. Nach über 14 Jahren in der Branche hat sich „Zimmermann“ etabliert und spiegelt wider, wie wir uns die Zusammenarbeit mit unseren Kunden vorstellen: menschlich, persönlich, direkt.


Aber Zimmermann Editorial ist eben immer weniger Editorial und immer mehr Berkhoff. Und so wurde aus Zimmermann Editorial schließlich BerkhoffZimmermann. So einfach ist das.
 
Das Logo
Für das Logo allerdings war diese Entscheidung eine Herausforderung. Denn aus den gleichen Gründen war schnell klar, dass die beiden (recht langen) Namen auch darin vorkommen sollten. Zuerst haben wir mit einem Und-Zeichen versucht, die beiden Namen zu verbinden.

Das sah aber recht konservativ und stark nach Anwaltskanzlei aus. Also haben wir die Namen probehalber unterschiedlich „aufgebrochen“. Dabei kam nach einigem Rumprobieren ein vierzeiliger und linksbündiger, fast quadratische Block raus, der uns auf Anhieb gefallen hat.


Denn er steht dafür, was uns wichtig ist: Berkhoff und Zimmermann werden zu einer standhaften, aufgeräumten und klaren Einheit, die sich einprägt. Deshalb haben wir uns auch gegen Trennzeichen entschieden. Immer linksbündig und in schwarz oder weiß gesetzt, funktioniert das Logo in verschiedenen Medien und Größen, egal ob digital oder gedruckt – genauso wie das Sekundärlogo aus den Initialen.


Die Schrift
Ausgehend vom Logo haben wir eine passende Schrift gesucht und sind mit „Grato“ fündig geworden. Die Buchstaben sind aus geometrischen Figuren abgeleitet und unterstreichen damit den quadratischen Block unseres Logos. Grato ist eine sehr zeitlose, klare und unaufgeregte Schrift mit einer gleichmäßigen und einheitlichen Strichstärke.
 
Als variable Schrift mit neun Schnitten eröffnet Grato uns unzählige Gestaltungsmöglichkeiten und Spielarten wie Animationen für alle Arten von Medien und Projekten. Im Logo kommt zum Beispiel der „Light“-Schnitt zum Einsatz, der verhindert, dass es zu massiv wird.
 
Die Farben
In kleinen Teams hat die ganze Agentur Moodboards zum neuen Look erstellt. Auf allen dieser Boards waren gelbe und blaue Elemente zu sehen. Deshalb war uns klar, dass sie Teil unserer neuen Farbwelt werden. Dunkelblau waren wir vorher schon.

Es wirkt damit nicht nur theoretisch ruhig und seriös, sondern steht auch für einen Grundsatz in unserem Rebranding: Wir behalten bei, was gut funktioniert. Für BerkhoffZimmermann haben wir die Farbe aber etwas „weiterentwickelt“: Sie ist kräftiger und dunkler geworden.


Bei der Auswahl des Gelbtons haben wir uns für ein hartes Neon entschieden, das nicht nur visuell einen Kontrast reinbringt, sondern auch eine für uns ganz neue Wirkung hat, denn es fällt auf und strahlt. Das sanfte Rosa – eher dezent eingesetzt – macht unseren Auftritt etwas weicher und menschlicher. Und das beruhigende Olivgrün ergänzt die Farbpalette gut. Damit haben wir einen guten Farbmix, der mutiger und fröhlicher ist als zuvor und Bestehendes mit Neuem vereint.
 
Die Website
Wer auf unsere Website kommt, sieht als erstes ein Video, mit dem, was uns ausmacht: die Menschen – also wer wir sind und wie wir arbeiten.
 
Natürlich greift auch unsere Website den quadratischen Block des Logos auf: Ein vierspaltiges Raster teilt Textlängen in Textblöcke auf. Auch Bilder werden quadratisch gesetzt. Insgesamt haben wir unsere Website optisch und inhaltlich etwas reduziert.


Unser neues Corporate Design ist mehr als nur eine Verpackung. Es zeigt, was wir sind: menschlich und professionell, flexibel und verlässlich, beständig und zukunftsorientiert. Und vor allem bereit, den Wandel in der Unternehmenskommunikation agil mitzugestalten.

Über die Autorin
Über den Autor
Geschrieben von
Geschrieben von Zimmermann Editorial

AUS UNSEREM 
MAGAZIN

Neue Erzähltechniken oder Trends im Editorial Design – in unserem Magazin beschäftigen wir uns mit Medien und Kommunikation.
Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um fortzufahren, oder auf „Einstellungen“, um Ihre Präferenzen zu ändern.

Einstellungen
Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um fortzufahren, oder auf „Einstellungen“, um Ihre Präferenzen zu ändern.

Einstellungen